 |
Paul Hindemith (1895-1963): Six Chansons nach Rainer Maria Rilke ("La Biche" - "Un Cygne" - "Puisque tout passe" - "Printemps" - "En Hiver" - "Verger") |
 |
Hermann Schroeder: Rilke-Zyklus ("Aus einem April" - "Sappo an Eranna" - "Liebes-Lied" - "Das Rosen-Innere" - "Herbst" - "Das Lied vom Meer") |
 |
Frank Schwemmer (*1961): "Obwohl der Jäger geschossen hatte" - Vier geflügelte Lieder nach Volksweisen ("Komm doch" - "Auf einem Baum" - "Weißt du, wie viel Sternlein" - "Zu Maien") |
 |
Marin Doernberg (*1920): Sonatine für Flöte, Violine, Viola, Violoncello (daraus: 1. Satz, mäßig bewegt) |
 |
Klaus-Martin Bresgott (*1967): "Beim Schlafengehen" |
 |
Niels Köpcke (*1948): "Die Blümelein, sie schlafen" (trad.) |
 |
Hugo Distler (1908-1942): "Um Mitternacht" |
 |
Adolf Brunner (1901-1992): "Abendlied" |
 |
Christian Lahusen (1886-1975): "Komm, Trost der Welt" |
 |
Johann Hermann Schein (1586-1630): "Die Nacht ist kommen" |
 |
Johann Sebastian Bach (1685-1750): "Nun ruhen alle Wälder" |
 |
Anonymus (1646): Fantasia G-Dur für zwei Violinen |
 |
Heinrich Schütz (1585-1672): "Walt's Gott, mein Werk ich lasse" |
 |
Joh. Rudolph Ahle (1625-1673): "Der Tag ist nun vergangen" |
 |
Hugo Distler: "Die Sonne sinkt von hinnen" |
 |
Johann Sebastian Bach: Partita d-Moll BWV 1004 (Allemande - Courante) |
 |
Johann A. Schulz (1747-1800): "Der Mond ist aufgegangen" |
 |
Adolf Seifert (1902-1945): "Der Mond ist aufgegangen" |
 |
Max Reger (1873-1916): "Der Mond ist aufgegangen" |