Biografie
  Werkverzeichnis     Termine     Orgelwettbewerb     Nachrichten     Diskografie     Bibliografie     Gesellschaft  
1904 bis 1945
1946 bis 1961
1962 bis 1984
Bernkastel-Kues
Who's who
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Perneker, Chiara

Chiara Perneker, geb. 2002 in Würzburg, erhielt bereits früh Klavier- und Orgelunterricht. Seit dem Wintersemester 2020 studiert sie Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Franz Danksagmüller (Orgel) und Prof. Johannes Knecht (Chorleitung) und wird dort im Januar 2025 voraussichtlich ihr Bachelor-Studium beenden. Sie nahm bereits an verschiedenen nationalen und internationalen Orgel-Wettbewerben teil und gewann den 3.Preis beim Northern Ireland Organ Competition 2019 (Intermediate Category).



Meisterkurse bei Harald Vogel, Daniel Roth (Paris), Tomasz A. Nowak (Orgel) sowie bei Prof. Anne Kohler und Prof. Friederike Woebcken (Chorleitung) ergänzten ihre Ausbildung. Im Rahmen ihres Studienprofils verfasste sie Vokalkompositionen und improvisatorische Konzepte für verschiedene Besetzungen, unter anderem für die Nordischen Filmtage 2022 und die Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023. Ab dem Wintersemester 2024/25 übernimmt sie die Leitung des Universitätschores Lübeck. Chiara Perneker ist Stipendiatin des Cusanus-Werks.

Beim 10. Schroeder-Orgelwettbewerb 2024 spielte Chiara Perneker im ersten Durchgang Schroeders Variationen "Ave regina caelorum", im zweiten Durchgang dann das Werk "Extempore" (1975) des schwedischen Komponisten Bengt Hambraeus (1928-2000). Für diese außergewöhnliche Interpretation eines zeitgenössischen Orgelwerkes erkannte ihr die Jury den Förderpreis des Hermann Schroeder-Orgelwettbewerbs zu. Beide Videos können bei YouTube angeschaut werden.

Videos

Hermann Schroeder: Variationen "Ave regina caelorum"

Bengt Hambraeus: "Extempore"




Peeters, Flor
Pikulska, Anna Jadwiga