 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hermann Schroeder – Komponist, Dirigent, Organist, Musiktheoretiker und Pädagoge
Geboren: 26. März 1904 in Bernkastel-Kues Gestorben: 7. Oktober 1984 in Bad Orb
"Moden kommen und gehen, darauf baut man keine Kunst auf." (Hermann Schroeder, 1969)
Seine gemeinsam mit Heinrich Lemacher verfassten Bücher "Harmonielehre" und "Formenlehre der Musik" dienten Generationen von Musikstudenten als Einführung in die Musiktheorie, seine Chor- und Orgelwerke finden sich im Notenregal vieler Kirchenmusiker, alle drei Jahre steht seine Musik im Mittelpunkt eines Internationalen Orgelwettbewerbs. Hermann Schroeder gehört zu den wichtigsten Komponisten der katholischen Kirchenmusik im 20. Jahrhundert. Und seine Orgel- bzw. Chorwerke haben deren Entwicklung nachhaltig geprägt. Darüber hinaus schrieb er Orchester- und Kammermusik sowie weltliche Chormusik, die zu entdecken sich lohnt. |
|
|
(© HSG) |
|
|
|
Die Hermann-Schroeder-Gesellschaft |
|
|
Der Verein wurde im Oktober 1995 gegründet und hat sich die künstlerische und wissenschaftliche Pflege des musikalischen Werkes von Hermann Schroeder zum Ziel gesetzt (-> Flyer hier downloaden [597 KB]
). Diese Website dient als Informations- und Dokumentationsplattform, wo sowohl Konzert- und andere relevante Termine als auch Forschungserkenntnisse oder Zeitzeugnisse - von persönlichen Erinnerungen einzelner Schüler bis hin zu Konzertkritiken jener Zeit - gesammelt und publiziert werden.
|
|
|
Tipps & Termine |
|
|
28.04.2023 |
Bonn, Kreuzbergkirche (17 Uhr) |
"Freitags um Fünf": Musik für Fagott und Orgel. Werke von Bach, Telemann, Theodor Kirchner und H. Schroeders Poco vivave, Nr. 6 aus "Kleine Präludien und Intermezzi" op. 9, Sonate für Fagott solo, "Salve Regina" – Cantilena choralis für Fagott und Orgel, Toccata "Salve Regina" aus den "Marianischen Antiphonen" für Orgel (Ausführende: Constantin Thierkopf und Tiziano Mazzoleni, Posaune; Peter Henn, Orgel) => www.kreuzberg-bonn.de |
27.07.2023 |
Bernkastel-Kues, Pfarrkirche St. Briktius (19 Uhr) |
Orgelkonzert im Rahmen des Mosel Musikfestivals mit der Preisträgerin des 9. Internationalen Hermann-Schroeder-Orgelwettbewerbs mit Werken von J.S. Bach, H. Schroeder u.a. (Ausführende: Hyelin Lee, Orgel) => www.moselmusikfestival.de/konzert/preistraegerkonzert~ |
29.09.2023 |
Bonn, Kreuzbergkirche (17 Uhr) |
"Freitags um Fünf": Musik für Posaune und Orgel. Werke von Bach, Marcello, Krebs und H. Schroeder (Ausführende: Constantin Thierkopf und Tiziano Mazzoleni, Posaune; Peter Henn, Orgel) => www.kreuzberg-bonn.de |
|
|
|
|
|
|
Neuer Ticker
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Orgelwerke Insgesamt über 100 Gattungsbeiträge, darunter neben zahlreichen für den gottesdienstlichen Einsatz gedachten kleinen Stücken große virtuose Werke, insbesondere jene über gregorianische Themen oder die drei Orgelsonaten ...
|
Vokalwerke Neben 40 Messen zahlreiche Motetten und Choralbearbeitungen, ein "Te Deum" und "Magnificat" für Chor und Bläser sowie vier deutschsprachige Passionen ...
|
Orchesterwerke Eine Sinfonie (op. 27), zahlreiche Solokonzerte für Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette, Trompete, Klavier, ein Orchesterhymnus "Veni creator spiritus" und mehrere Concertinos ...
|
Kammermusik Solosonaten für diverse Streich- und Blasinstrumente, je 3 Klavier- und Streichtrios, 5 Streichquartette, Klavier-Solokompositionen (insb. Weihnachtsmusik) ...
|
Schriften Aufsätze u.a. zu Traditionen und Perspektiven der katholischen Kirchenmusik, daneben seine gemeinsam mit H. Lemacher publizierten Lehrbücher zu Kontrapunkt, Harmonielehre und Formenlehre ...
|
Diskografie Verzeichnis der Einspielungen seiner Werke auf CD ...
|
Bibliografie Sekundärliteratur zu Hermann Schroeder und seinem musikalischen Werk ...
|
Notenbeispiele Download-Dateien mit Probeseiten zu lieferbaren Musikalien Schroeders ...
|
Nachrichten Neuigkeiten aus Forschung und Musikleben ...
|
Termine Konzerte und Veranstaltungen mit Bezug zu H. Schroeder ...
|
 |
|
|
|
|
Hermann Schroeder-Preis |
|
|
|
>>> WETTBEWERB 2021 : Vom vom 15. bis 18. September 2021 fand der 9. Internationale Orgelwettbewerb statt, an dem 26 OrganistInnen aus acht Ländern teilnahmen. <<<
Die aktuellen Preisträger: 1. Preis: Jakub Kapala (Polen) 2. Preis: Hyelin Lee (Korea) 3. Preis: Hagen Heinicke (Deutschland) Förderpreis: Thibaut Fajoles (Paris) Publikumspreis: Hagen Heinicke (Deutschland)
Video-Sonderpreise für die beste Interpretation von Hermann Schroeders "Sechs Orgelchorälen" op. 11: Elizaveta Borodaeva (Moskau) Hagen Heinicke (Herford) Jakub Kapala (Tarnow/Polen) Aaron Triebler (Burgwedel) |
|
|
|
|
|
|
----------------------------- Konzept & Realisierung der Website: Redaktion ALUAN Köln
|
|
 |
|
 |